Genderfragen und Digitalisierung | AIT Wien und FH Vorarlberg
Aktualisiert: 28. Juli 2022
Digitalisierung der Wirtschaft – Auswirkung und Potenzial für Genderfragen
Um uns der Frage zu widmen, welche Auswirkungen Digitalisierungsprozesse potentiell auf die berufliche Tätigkeit von Frauen und Männer haben, ist es notwenig zunächst einen Blick auf die allgemeinen Debatten zu werfen, die unter dem Stichwort ‚Digitalisierung’ geführt wird. So wird es möglich sein, blinde Flecken dieser Debatte zu identifizieren und die Geschlechterperspektive im forderden Kontext der Digitalisierung zu verorten. Im Hinblick auf digitale Technologie legt die Perspektive Gender einen zentralen Fokus auf die Reproduktion von Geschlechterstereotypen. Beispielsweise in der Robotikentwicklung werden oft Geschlechterstereotype genutzt, um die Akzeptanz von Robotern zu erhöhen: So werden Roboter für die Pflege oder für die Gastronomie mit dezidiert weiblichen Attributen designt, während Sicherheitsroboter mit männlichen Kennzeichen versehen werden. Damit werden Geschlechterstereotype unreflektiert reproduziert und verstärkt. Die Roboter normalisieren und naturalisieren die ungleiche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern nicht.
Ganzheitliche Strategie bezogen auf Chancengleichheit als Herausforderung und Chancen im Zuge der Digitalisierung wahrnehmen.
Gliederung der Schulung:
· What the hell is Gender/Diversity?
· Theoretischer Input: Konstruktion Gender, Ansatz Intersektionalität, Ansatz Managing Diversity
· Praktischer Teil: Sensibilisierungsübung: Doing Gender, Anti Bias Ansatz, Gender-Marketing
· Diskurs | Workshop: Gender im Kontext von Ökonomie - Anwendung im eigenen Handlungsfeld
Einblicke, neue Zugänge und Perspektiven bekommen, Impulse für Reflexion auf der Ebene Unternehmen, Reflexion auf der Ebenen Zuständigkeiten, Reflexion auf der Ebene Persönlichkeit.
Hat viel Spaß gemacht!
Danke für die spannenden Diskurse und den Einblick in die praktische Welt der Technik.
Im Herbst 2019 geht es mit den Schulungen in Dornbirn und Innsbruck weiter.
Freu mich darauf.