RESILIENTE GEMEINDEN in der Modellregion Bodensee. Robust und agil durch Partizipation.
Aktualisiert: 28. Juli 2022
Den künftigen Herausforderungen für Gemeinden und Regionen soll möglichst bedarfsgerecht, unter Einbezug möglichst bedeutender lokaler Stakeholder begegnet werden. Mitunter deshalb werden Partizipationsprozesse in den Vordergrund rücken. In Workshops diskutieren Einwohnerinnen und Einwohner ihre Wohnbedürfnisse und werden zur Mitarbeit bei der künftigen Entwicklung aufgefordert, Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker besprechen mit lokal tätigen Vereinen oder Anwohnerinnen und Anwohnern die Entwicklung von urbanen Brachen, oder Kinder und Jugendliche bestimmen die Form und den Ort ihrer Spielplätze mit. Die Stossrichtung ist klar: Lokale Partizipation und Mitbestimmung wird künftig – auch in repräsentativen politischen Systemen – eine deutlich stärkere Rolle einnehmen.
Ein Forschungsprojekt gefördert durch die Internationale Bodensee Hochschule IBH.
Hier nachzulesen: https://zenodo.org/record/3563721#.XlmIH5NKgUR
Projektteam
FHS St.Gallen
Lineo Umberto Devecchi (Leitung); Eva-Maria Haßheider, Roger Matin, Adrian Giger
FH Vorarlberg Frederic Fredersdorf, Fabia Rebitzer, Dragana Balinovic
Zeppelin Universität Friedrichshafen
Ulf Papenfuß, Christopher Köhler, Florian Keppeler, Leoni Lübbert